TALISMAN 2025
Die Deutschlandstiftung Integration hat gestern im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin den TALISMAN 2025 verliehen. Mit dem Preis würdigt die Stiftung dieses Jahr Persönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement für Vielfalt, Fairness und Anti-Rassismus im Sport verdient gemacht haben.
Am 19.11.2025 wurden vier herausragende Sportlerinnen und Sportler der Olympischen und Paralympischen Spiele ausgezeichnet: Malaika Mihambo, Leo Neugebauer, Yemisi Ogunleye und Elena Semechin. Sie alle stehen nicht nur für Spitzenleistungen im Sport, sondern auch für eine klare Haltung gegen Diskriminierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Festrede hielt Bundeskanzler Friedrich Merz, der seit August 2025 Schirmherr der Deutschlandstiftung Integration ist.
Die Laudatio hielt Christian Wulff, Bundespräsident a.D. und Vorsitzender des Stiftungsrats der DSI. Durch den Abend führte Moderatorin Linda Zervakis.
Mit dem TALISMAN-Preis setzt die Deutschlandstiftung Integration ein starkes Zeichen: Sport verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Kultur oder sozialem Status. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, wie sportliche Erfolge und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.
Während der Rede des Bundeskanzlers haben rund 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Deutschlandstiftung eine stille Form des Protests gewählt, indem sie den Saal während dieses Programmpunkts verlassen haben. Wir respektieren die Entscheidung einzelner Stipendiatinnen und Stipendiaten. Als Stiftung stehen wir für Dialog und einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe. Unsere Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt werden wir mit voller Überzeugung fortsetzen.
Wir verurteilen aufs Schärfste die rassistischen und diskriminierenden Hasskommentare, die im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den gestrigen Abend in den sozialen Medien gegen Teile der DSI-Community verbreitet wurden.
Über den TALISMAN:
Mit der Verleihung des TALISMAN-Preises zeichnet die Deutschlandstiftung Integration Menschen aus, die sich durch ihr Engagement für den Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland verdient gemacht haben. Im Jahr 2025 steht das Thema Sport im Mittelpunkt der Preisverleihung. Sport besitzt die besondere Kraft, Menschen über ihre soziale oder kulturelle Herkunft hinweg zu verbinden. Das Wirken der diesjährigen Preisträger:innen zeigt, wie sportliche Leistungen nicht nur Begeisterung auslösen, sondern auch ein starkes Signal für Vielfalt, Fairness und Anti-Rassismus senden können. In den vergangenen Jahren wurde der TALISMAN an Persönlichkeiten wie die Holocaust-Überlebende und engagierte Zeitzeugin Margot Friedländer und die Journalistin und Moderatorin Dunja Hayali verliehen. (Foto: Agentur Baganz / -GL-)